Jeder Mensch trägt eine einzigartige Geschichte in sich, die von Herausforderungen und prägnanten Erlebnissen geprägt ist.
Meine eigene Reise begann bereits in der ersten Klasse, als ich zum ersten Mal mit vielen Unsicherheiten konfrontiert wurde. Im Laufe der Jahre begegnete ich ähnlichen Situationen in verschiedenen Formen, und es bildeten sich Muster heraus, die mein Leben nachhaltig beeinflussten.
Als ich schließlich aus gesundheitlichen Gründen meinen geliebten Beruf in der operativen präklinischen Notfallmedizin aufgeben musste, fühlte ich mich am Ende. Auch das Volleyballspielen, das mir viel bedeutete, fiel plötzlich weg, und ich verlor alles, was mir wichtig war. In den folgenden Jahren arbeitete ich in der administrativen nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr und wandte mich dem Ausdauersport zu, der mir vorübergehend Halt bot. Ich hatte sogar die Möglichkeit, auf internationaler Ebene an Wettkämpfen teilzunehmen, was mir Ablenkung verschaffte. Leider machte mir auch hier mein Körper einen Strich durch die Rechnung. Diese Erlebnisse waren nicht nur Prüfungen, sondern auch der Ausgangspunkt für mein persönliches Wachstum.
Der Verlust meiner beruflichen Identität und meiner Leidenschaft für den Leistungssport stellte einen tiefgreifenden Einschnitt in mein Leben dar. Zunächst fühlte ich mich verloren und orientierungslos, als wäre der Boden unter meinen Füßen weggerissen worden. Doch in dieser Phase der Verzweiflung fand ich den Mut, einen neuen Weg einzuschlagen.

Ich begann, mich intensiv in den Bereichen Sport, Ernährung und Psychologie weiterzubilden. Schließlich verließ ich den sicheren Hafen, kündigte meinen Job und machte mich im Sportbereich selbstständig. Dank meiner Berufsausbildungen im medizinischen Bereich gelang es mir rasch, die neuronalen Zusammenhänge unseres Gehirns zu verstehen, und ich spezialisierte mich in der Neuroathletik.
Im Alltag wurde mir jedoch schnell klar, dass meine Aufgabe weit über den Sport hinausgeht; insbesondere die Krisen im Leben der Sportler standen plötzlich im Mittelpunkt meiner Arbeit. Diese äußerten sich häufig in Leistungsstagnation und/ oder chronischen somatischen Beschwerden sowie Verletzungen. Es galt meinerseits diese Blockaden durch mentale Interventionen zu lösen, um sie weiter voranzubringen.
Im Rahmen meiner Tätigkeit mit Sportlern erhielt ich die Verantwortung für die Betreuung der Jugendlichen in einem Fitnessstudio. Da ich zuvor hauptsächlich mit Erwachsenen gearbeitet hatte, erschien mir diese Aufgabe zunächst wie ein Fluch und war für mich kaum vorstellbar. Doch schon bald änderte sich meine Perspektive diesbezüglich.
Alles lief gut, doch ich spürte, dass mir ein wichtiges Puzzlestück fehlte, um meinen Sportlern noch besser helfen zu können. Daher entschloss ich mich, eine Ausbildung in integrativer Psychotherapie zu absolvieren, die mich schließlich zu diesem fehlenden Element führte. Um praktische Erfahrungen zu sammeln, kehrte ich neben meiner sportlichen Tätigkeit in meinen ursprünglichen Beruf als Pflegefachkraft in die Kinder- und Jugendpsychiatrie zurück. Dabei wurde mir schnell klar, meine Arbeit umfasst die Kombination aus Körper, Geist und Seele.
Heute stehe ich hier, nicht nur als jemand, der Krisen überstanden hat, sondern als jemand, der aus ihnen gewachsen ist. Ich habe gelernt, dass wahres Wachstum oft aus den schwierigsten Zeiten entsteht. Diese Erkenntnis möchte ich mit anderen teilen und sie ermutigen, ihre eigenen Herausforderungen als Sprungbrett für persönliches Wachstum zu nutzen. Ich lade dich ein, Teil dieser Reise zu werden. Lass uns gemeinsam entdecken, wie wir aus Krisen wachsen und unser volles Potenzial entfalten können.
Ausbildungen
- Master of Science Angewandte Gesundheitswissenschaften
- Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Notfallsanitäterin
- Sporttherapeutin (Academy of Sports, Backnang)
- Psychologie & Sportpsychologie (Apollon Hochschule, Bremen)
- Kinder- und Jugendpsychologie (Europäisches Fachinstitut für Psychologie, Basel)
- Psychologische Beraterin (Impulse e.V. und TherMedius, Darmstadt)
- Systemische Beraterin (BTB, Remscheid)
- Verhaltenstherapie (TherMedius, Darmstadt)
- Gesprächstherapie (TherMedius, Darmstadt)
- Traumatherapeutin/ Traumapädagogin (Institut für EMDR und NLP, Tübingen)
- 2-jährige Ausbildung Integrative Psychotherapie (HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland, Lübeck) derzeit in Ausbildung
- Dialektisch Behaviorale Therapie (AWP – Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie Freiburg)
- Klang- und Musiktherapie (Europäisches Fachinstitut für Psychologie, Basel)
- Hypnose-Master TMI (TherMedius, Darmstadt)
- Resilienz Trainer (Akademie für Sport und Gesundheit, Radolfzell)
- Mentaltrainerin (Academy of Sports, Backnang)
- IPE Practitioner Kinder- und Jugendcoaching (GIP-Gesellschaft für Integrative Potenzialentfaltung mbH, Münster)
- IPE-Potentialtrainer (GIP-Gesellschaft für Integrative Potenzialentfaltung mbH, Münster)
- Life Coach (Academy of Sports, Backnang)
- Z-Health Practitioner (R-I-S-T Phase)
- Entspannungstrainerin & Stress- und Burnout Coach (Academy of Sports, Backnang)
- Kursleiterin Meditation (MIFW GmbH, Erfurt)
- Fitnesstrainerin – A-Lizenz (Academy of Sports, Backnang)
- Personal Trainer (Academy of Sports, Backnang)
- Ausdauertrainerin – A-Lizenz (Academy of Sports, Backnang)
- Ernährungsberatung – A-Lizenz (Academy of Sports, Backnang)
Fortbildungen
- Prüfungsvorbereitung für Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (Heilpraktikerschule Likamundi, Füssen)
- Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Kurs zertifiziert nach der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (lifelessons, Berlin)
- Trauma-fokussierte kognitive Verhaltenstherapie für Kinder- und Jugendliche (Katholische Universotät Eichstätt-Ingolstadt)
- ECQAT Traumatherapie (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie.)
- Sexualisierte Gewalt – Grundlagen, Prävention und Intervention (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie.)
- Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers (arche medica, Berlin)
- Polyvagaltheorie (PVT) und Anwenderkurse (Polyvagal Akademie, Berlin)
- Polyvagal-Theorie für Autist:innen – Raus aus dem Überlebensmodus (Polyvagal Akademie, Berlin)
- Traumasensibles Yoga (TSY Dunemann-Weiser-Pfahl GbR, Jüchen)
- Yin Yoga (80h TTC)
- Kinderyoga (Akademie für Sport und Gesundheit, Radolfzell)
- Kinderhypnose (TherMedius, Darmstadt)
- Deeskalation Psychiatrie (ProDeMa, Geislingen Steige)
Mitgliedschaften
- Mitglied bei der Europäischen Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e. V.
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e.V.
- Teilnehmerin im Arbeitskreis LISA (Stuttgart)