Kennst du das Gefühl, ständig nur das zu tun, was andere von dir erwarten? Vielleicht machst du Dinge, weil du dazugehören willst oder Angst hast, jemanden zu enttäuschen. Selbstbestimmtes Verhalten bedeutet, eigene Entscheidungen zu treffen und für dich selbst einzustehen – ohne ständig auf die Meinung anderer zu achten.
Was heißt eigentlich selbstbestimmt?
Selbstbestimmt zu sein bedeutet, dein Leben aktiv zu gestalten. Du entscheidest, welche Freundschaften dir guttun, welche Hobbys dir Spaß machen und wie du deine Freizeit verbringst. Es geht darum, deine eigenen Werte und Wünsche zu kennen und danach zu handeln.
Warum fällt das manchmal so schwer?
Oft haben wir Angst vor Ablehnung oder davor, als „egoistisch“ abgestempelt zu werden. Vielleicht bist du es auch gewohnt, es allen recht machen zu wollen. Aber: Du darfst „Nein“ sagen, wenn dir etwas nicht passt, und du hast jedes Recht darauf, deine Meinung zu vertreten.
So kannst du selbstbestimmtes Verhalten üben
- Lerne dich selbst kennen: Was sind deine Bedürfnisse und Ziele? Was macht dich wirklich glücklich?
- Vertraue deinem Bauchgefühl: Wenn sich etwas nicht gut anfühlt, hör darauf. Dein Gefühl ist oft ein guter Ratgeber.
- Bleib authentisch: Verstell dich nicht, um anderen zu gefallen. Echte Freundschaften halten auch dann, wenn du deine ehrliche Meinung sagst.
- Setze Prioritäten: Was ist dir wichtig? Nutze deine Zeit und Energie für Dinge, die dir guttun.
Selbstbestimmung ist kein Egoismus
Selbstbestimmt zu handeln heißt nicht, andere zu ignorieren. Es bedeutet vielmehr, deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und trotzdem respektvoll mit anderen umzugehen.
Fazit: Sei der Boss in deinem Leben
Du hast die Kontrolle über dein Leben. Trau dich, deinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn er manchmal nicht der leichteste ist. Du wirst sehen: Je mehr du für dich selbst einstehst, desto stärker und selbstbewusster wirst du!