Spielerisch wachsen – Klettern als Therapie
Klettern ist weit mehr als nur eine Sportart – es ist eine Möglichkeit für Kinder, ihre Welt neu zu entdecken, Selbstvertrauen aufzubauen und spielerisch ihre motorischen und sozialen Fähigkeiten zu stärken. Besonders Kinder mit Autismus, ADHS oder Down-Syndrom profitieren enorm von diesem individuellen und ganzheitlichen Ansatz.
Warum Klettern?
- Förderung der Motorik: Durch das Klettern verbessern die Kinder ihre Koordination, Kraft und Balance.
- Steigerung der Konzentration: Kinder mit ADHS lernen durch das gezielte Bewegen am Fels oder in der Halle, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren.
- Stärkung des Selbstbewusstseins: Jede erklommene Route ist ein Erfolgserlebnis, das Mut macht und Selbstvertrauen gibt.
- Soziale Integration: In kleinen Gruppen erleben die Kinder Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und ein wertschätzendes Miteinander.
- Angstbewältigung: Gerade für Kinder mit Autismus bietet das Klettern eine sichere Struktur, um Ängste zu überwinden und neue Herausforderungen anzunehmen.
Mein Angebot
Bei mir können Kinder mit besonderen Bedürfnissen Klettern lernen. Ich bin erfahren im Umgang mit neurodiversen Kindern und gehen individuell auf ihre Stärken und Herausforderungen ein.
Meine Schwerpunkte:
- Einzelbetreuung für eine sichere und angenehme Atmosphäre
- Spielerische Übungen zur Förderung der Wahrnehmung und Motorik
- Geduldige und einfühlsame Begleitung
- Individuell anpassbare Kletterrouten für jedes Kind
Gemeinsam neue Höhen erklimmen
Egal, ob Dein Kind schon erste Klettererfahrungen hat oder ganz neu dabei ist – ich hole es dort ab, wo es steht. Mein Ziel ist es, mit viel Spaß und ohne Druck eine Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind über sich hinauswachsen kann.