Fühlst du dich oft so?
- Dir geht es nicht gut, und du weißt nicht genau, warum?
- Du fühlst dich irgendwie „lost“?
- Stress ist dein täglicher Begleiter?
- Schule nervt und du hast einfach keine Motivation mehr?
- Der ganze Leistungsdruck macht dich fertig?
- Du fühlst dich überfordert mit Schule, Ausbildung oder Studium?
- Du fragst dich, wie es nach der Schule überhaupt weitergehen soll?
- Prüfungen, Referate oder Vorträge sind für dich einfach nur Horror?
- Ständig Streit mit Eltern, Geschwistern oder Freunden?
- Du fühlst dich gemobbt oder ausgeschlossen?
- Gedanken und Sorgen lassen dich nicht los, aber du weißt nicht, wie du damit klarkommen sollst?
- Du kannst kaum schlafen, bist tagsüber dauernd müde?
- Deine Eltern haben sich getrennt, und du fühlst dich zwischen den Fronten?
- Du hast jemanden oder etwas Wichtiges verloren und bist einfach nur traurig?
- Du fühlst dich in deinem Körper unwohl?
- Du wünschst dir einfach mehr Selbstvertrauen?
Wenn du dich in einem dieser Punkte erkennst oder ein anderes Thema hast, das dich beschäftigt, dann melde dich gerne bei mir.
Wenn du noch keine 18 bist, brauche ich die Einwilligung deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten. Keine Panik – erklär ihnen einfach, dass du Unterstützung suchst, und lass sie mit mir Kontakt aufnehmen. Wir klären alles Weitere und sorgen dafür, dass du so schnell wie möglich loslegen kannst.
Ich biete dir einen Raum, in dem du einfach über alles sprechen kannst, was dich beschäftigt – ohne Druck. Wir suchen dann gemeinsam nach Lösungen, die für dich passen. Beim ersten Treffen schauen wir ganz entspannt, ob du dich bei mir wohlfühlst.
Du hast die Kontrolle: Was du erzählen willst, entscheidest nur du. Ob du was für dich behältst oder nicht, bleibt deine Sache. Du darfst nach der Anmeldung ohne Eltern zu mir zum Termin kommen. Alles, was du mir erzählst, bleibt zwischen uns – ich stehe unter Schweigepflicht.
Unsere Treffen müssen übrigens nicht immer in meinen Räumlichkeiten stattfinden. Wenn dir das lieber ist, können wir auch draußen ein „Gehgespräch“ machen, an der Kletterwand arbeiten oder auf dem Basketballplatz ein paar Körbe werfen. Alles ist möglich! Und falls du mal nicht vor Ort kannst, gibt es auch die Option, online zu reden.“
Ablauf
Um starten zu können, müssen deine Eltern oder Erziehungsberechtigten zuerst mit mir Kontakt aufnehmen. Sie können mir ganz einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Sobald der erste Kontakt hergestellt ist, schicke ich dir einen kurzen Fragebogen per E-Mail. Dieser hilft mir, deine Situation besser zu verstehen und unser erstes Gespräch gezielt vorzubereiten. So können wir direkt an den Themen arbeiten, die dir am Herzen liegen.
