Ich fühl mich lost! – Warum Struktur dir helfen kann

Veröffentlicht am 6. August 2025

Teile diesen Beitrag:

Frau sitzt auf Bank und stützt ihr Gesicht in beide Hände.

Kennst du das? Du liegst abends im Bett, starrst an die Decke und irgendwie fühlt sich alles leer an. Du weißt nicht, wo du hingehörst, was du willst oder wohin dein Leben gerade geht? Willkommen im Club! Dieses „Lost-Gefühl“ haben super viele – mehr, als du denkst.

Aber warum ist das so? Und viel wichtiger: Was kannst du dagegen tun? Hier kommt ein Geheimtipp, der mega simpel klingt, aber echt was bringt: Struktur!

Warum fühlen wir uns überhaupt lost?

Wenn alles um uns herum unklar ist – Schule, Freundschaften, Zukunftspläne – verliert unser Gehirn den Halt. Es ist, als würdest du im Nebel stehen, ohne zu wissen, in welche Richtung du gehen sollst. Das kann richtig anstrengend und beängstigend sein.

Struktur als Rettungsanker

Struktur gibt deinem Alltag Orientierung. Sie ist wie ein Kompass, der dir zeigt, wo’s langgeht. Ein fester Plan hilft dir, den Tag nicht einfach nur rumzubekommen, sondern wirklich zu leben.

Wie kann Struktur aussehen?

  • Morgenroutine: Starte deinen Tag mit kleinen Ritualen. Ob du dein Lieblingslied hörst, dein Gesicht mit kaltem Wasser abspülst oder kurz ans offene Fenster gehst – ein wiederkehrender Start gibt dir sofort ein Gefühl von Kontrolle.
  • To-Do-Listen: Schreib dir auf, was du erledigen möchtest. Dabei geht’s nicht darum, mega produktiv zu sein, sondern dir selbst kleine Ziele zu setzen. Schon das Abhaken einer Aufgabe kann dir einen richtigen Motivationsschub geben!
  • Zeit für dich selbst: Plane bewusst Pausen ein. Ob Zocken, Malen, Musik hören oder einfach chillen – auch das ist Struktur.

Tipp: Fang klein an!

Du musst nicht direkt deinen ganzen Tag durchplanen. Vielleicht reicht es schon, wenn du dir vornimmst, jeden Abend zur selben Zeit ins Bett zu gehen oder morgens immer ein Glas Wasser zu trinken.

Fazit:

Struktur bedeutet nicht, dass du dich einengen musst. Im Gegenteil: Sie gibt dir Halt, wenn alles andere chaotisch wirkt. Probier’s aus – vielleicht fühlst du dich bald schon weniger lost!

Katherine Surtees - aus Krisen wachsen

Katherine Surtees

Katherine Surtees ist Expertin für mentale Gesundheit, Sporttherapie und integrative Psychotherapie. Mit einem Hintergrund in der Notfallmedizin und eigenen Erfahrungen mit gesundheitlichen Rückschlägen begleitet sie heute Jugendliche und junge Erwachsene.